Wir machen wieder auf – Donnerstag 17. März

Liebe Leute, willkommen zurück aus dem Winterschlaf!


Am 17. März öffnet das Kollektivcafé endlich wieder und zwar mit folgenden Öffnungszeiten im März und April:

Mo, Do, Fr, Sa 13 – 19h

So 13 – 18h

Di, Mi Ruhetage


Wir versuchen weiterhin den Spagat zu schaffen zwischen einem günstigen Angebot auf der einen Seite und angemessenen Löhnen und qualitätsvollen Produkten auf der anderen Seite. Wie ihr vielleicht wisst, beziehen wir unseren fair-gehandelten Kaffee aus kleinbäuerlichen Strukturen der Zapatistas, viele Produkte wie z.B. Kuh- und Hafermilch sind bio, außerdem kostet Hafermilch bei uns nicht mehr als Kuhmilch und ein Teil unserer Kuchen ist hausgemacht.
Das wollen wir beibehalten. Gleichzeitig ziehen natürlich Inflation, steigende Energie- und Einkaufspreise leider auch an uns nicht vorüber – vor allem nach zwei Jahren Pandemie-Modus. Deshalb haben wir uns für die kommende Saison zu einer Preiserhöhung durchgerungen. Wir achten aber darauf, dass es innerhalb unserer Preisliste immer noch eine relativ günstige Variante (z.B. Café Crema beim Kaffee) gibt.

Sollte es für manche aber trotzdem zu teuer werden, um mit Leichtigkeit bei uns Kaffee und Kuchen genießen zu können – bitte greift gern und ohne Scham auf unseren Solitopf zurück den andere Gäste so solidarisch füllen.

Auf unserer Homepage findet ihr die aktualisierte Speisekarte.

Im Moment gilt in der Gastronomie die 3G-Regel drinnen und draußen und Maskenpflicht bis zum Platz. Wir gehen davon aus, dass dies am 17. März immer noch der Fall ist. Ansonsten informiert euch bitte über die bis dahin geltenden Regeln. 

Wir freuen uns auf euch!


Euer Cafékollektiv

4. Advent

Liebe Menschen,

Es ist soweit, dieser Sonntag ist unser letzter Öffnungstag in diesem Jahr. Kommt doch noch mal vorbei und wärmt euch an unserer Feuerschale !

Wir freuen uns auf euch und das nächste Jahr, und wünschen euch eine schöne Winterzeit !

euer Cafékollektiv

2. Advent / Öffnungstage Dez

Heiho liebe Menschen,

mit den Infektionszahlen schaut es leider nicht gut aus, wir haben deshalb beschlossen im Dezember nur noch an den drei Adventssonntagen offen zu haben und da Außengastronomie zu betreiben.
Die gute Nachricht: wie vorgesehen gibt es verschiedene Leckereien – das heißt Bratäpfel und Waffeln am 5. Dez ! Mjamm ! – und wir schmeißen die Feuerschale an.

Obwohl man nicht bei uns drinnen sitzen kann, könnt ihr euch maskentragend die Badeausstellung angucken.

Falls es arg regnen sollte, werden wir spontan nicht aufmachen. Hoffen wir also auf trockenes Wetter !

euer Cafékollektiv
SAMSUNG DIGITAL CAMERA

Nov / Dez + Öffnungszeiten

Liebe Leute, 


Fr 12.11. | 19h

Die Linke Vernetzungskneipe findet statt. Um der äußeren Kälte entgegenzuwirken brennt unsere Feuertonne und fürs Innere gibt es Glühwein, heißer Apfelsaft (+ Schuss) und Suppe! Wem es dann immer noch zu kalt ist, bekommt eine Wärmflasche 🙂


Fr 19.11. | 16 – 18h Lützerath lebt!

Das Dorf Lützerath in NRW am Braunkohletagebau Garzweiler wird der Braunkohleförderung wegen aktuell vom Abriss bedroht. Das künstlerische Aktionskollektiv Goldfisch AG macht auf die Situation mittels einer Fotoausstellung aufmerksam:
„Wir solidarisieren uns mit den aktuellen Zuständen in und um Lützerath für eine klimagerechte Welt! Wir wollen den Protest symbolisch nach Kassel tragen und die Stimmen der Betroffenen öffentlich machen.“


Adventsonntage

Um die kalte Jahreszeit etwas interessanter zu machen denken für uns für jeden Sonntag im Advent ab dem 28. Nov was Spezielles aus was es an Getränken und Naschereien geben soll. Das wird lecker!

Sonntag der 19. Dez ist gleichzeitig unser letzter Öffnungstag in dieser Saison! 
Apropos Öffnungszeiten: im Dezember haben wir nur noch an drei Tagen geöffnet: Fr, Sa und So.

herzlichst,
euer Cafékollektiv

Solikneipe 22.10. Afrique-Europe Interact

Liebe Leute,

am Freitag, 22.10. ab 19:30 findet bei uns eine Solikneipe statt.

Zu Tönen von DJ Effizjenz werden jahreszeitgemäße Heißgetränke und wohlig wärmende Suppe gereicht. Die Feuertonne wird auch brennen. Dazu gibt es einen Solicocktailstand von Aktivist*innen aus dem transnationalen Netzwerk Afrique-Europe Interact:

In Kamerun herrscht seit 1982 das Regime um den Präsidenten Paul Biya. Proteste gegen die Diktatur sind im Land selbst nicht möglich. Wer sich gegen die Diktatur einsetzt muss mit Folter und langen Haftstrafen rechnen oder das Land verlassen. Unser Mitstreiter Djif Djimeli wurde selbst wegen eines von ihm produzierten politischen Films in Kamerun gefoltert und musste anschließend das Land verlassen. Seit 7 Jahren lebt er nun in Deutschland und macht gemeinsam mit weiteren Aktivist:innen von hier aus Druck auf das Regime. Immer wieder haben sie die kriminelle Politik des Diktators Paul Biya durch politische Aktionen angeprangert. Aufgrund der Widerstandsaktionen vor der kamerunischen Botschaft in Berlin machen die deutschen Behörden nun Druck auf die Betroffenen und es fallen bei unseren Mistreiter:innen Kosten für Gerichtsverfahren und juristischen Beistand an. Mit unserer Solikneipe wollen wir Djif und die anderen bei der Bewältigung der Repressionskosten unterstützen und ihren Einsatz für Gerechtigkeit stärken. Also kommt vorbei und genießt mit uns den Abend! Freut auf euch leckere Heißgetränke mit/ohne Schuss und eine kleine, aber feine Cocktailauswahl!

September/Oktober

Liebe Leute,

Anlässlich der herbstlichen Witterung haben wir ab morgen 30.09. wieder unseren Innenraum für euch geöffnet.

Es gilt die Maskenpflicht in der Schlange draußen und drinnen beim Bestellen für alle. Wenn ihr euch drinnen hinsetzen wollt, braucht ihr einen 3G-Nachweis. Die Maske kann drinnen nur am Platz abgenomen werden – Bestellen, Klobesuch… wieder auf.

Unsere Schlange führt durch den Haupteingang – jeweils eine Person bzw. Gruppe kann zum Bestellen herein kommen.

Ab 1. Oktober ändern sich unsere Öffnungszeiten zurück auf:

Mo, Do, Fr, Sa: 13h – 19h

So: 13h – 18h

Di, Mi Ruhetage

VERANSTALTUNGEN:

Di 5. Okt. | 19h | Konzert Paul Geigerzähler + Circolo Vizioso

Akustischer Geigenpunk!

Eintritt frei mit Hut.

Fr 8. Okt. | 20h | Soli-Kneipe für Lina

Die Antifaschistin Lina sitzt seit November 2020 in U-Haft. Vorgeworfen werden ihr und den drei Mitangeklagten u.a. Angriffe auf Neonazis in Eisenach. Seit dem Tag ihrer Verhaftung führen Generalbundesanwaltschaft, sächsische Polizei und bürgerliche Presse sie der Öffentlichkeit als gefährliche Terroristin vor und nun soll ein juristisches Exempel an ihr statuiert werden. Mit der U-Haft, dem Mammutprozess und der reißerische Berichterstattung wollen sie eine Botschaft an alle Antifaschist*innen senden: Wer sich in Deutschland gegen Nazis organisiert, wird mit aller Härte verfolgt und bekämpft. 

Um die im „Antifa Ost“-Verfahren von Repression betroffenen Antifaschist*innen zu unterstützen, hat sich auch in Kassel eine Soli-Gruppe gegründet. Am Abend des 8. Oktober wird es bei der Soli-Kneipe im Kollektivcafé Kurbad die Gelegenheit geben, sich über den aktuellen Stand des Verfahrens gegen Lina und ihre Mitangeklagten auszutauschen, die Arbeit der Soli-Gruppe kennenzulernen und natürlich Geld für die Prozesskosten zu spenden.

liebe Grüße,

Euer Cafékollektiv

September

Liebe Leute,

Aufgrund der hohen Inzidenzzahl gelten seit Kurzem auch in der Außengastronomie wieder die 3G-Regeln. Wir gucken uns dementsprechend eure Nachweise an. Beachtet die Abstandsregeln und denkt daran eine Maske zu tragen.

Am Samstag, 04.09. haben wir ausnahmsweise geschlossen.

Für September freuen wir uns zwei Veranstaltungen ankündigen zu dürfen. Hier gelten natürlich auch die 3G-Regeln bzw. informiert euch kurz vorher über die geltenden Corona-Auflagen: 


Solikneipe Fr 10.09. 20h: Getränke, Essen, Musik. (siehe Flyer unten)

Die jüngste Brandkatastrophe in Südeuropa hat auch die Insel Evia (dt. Euböa) in Griechenland schwer getroffen. Die Regierung schickte erst tagelang keine Hilfe, jetzt hat sie Pläne für einen touristischen ‚Wiederaufbau‘ in der Schublade. Doch viele finden das eine schlechte Idee: Ökologische Landwirtschaft, Subsistenz, Wälder und unberührte Natur dürfen keinen Investor:innen-Plänen und Oliven-Monokulturen weichen!
Eines der Projekte in Evia, die ökologische Lebensweise und Permakultur betreiben, ist der Hof Paliomilos. Die Einnahmequellen sind Oliven/Öl. Paliomilos wurde schwer von den Bränden getroffen. Neben u.a. dem Haus, den Ställen, Werkstatt und Feldern sind ca. 500 Olivenbäume zerstört worden. Mit unserer Solikneipe sollen neue Olivenbäume finanziert werden. Also kommt vorbei und gönnt euch leckere Mezé mit Aperitif oder einen Cocktail und genießt mit uns den Abend!

Paliomilos Blog: https://oldwatermill.wordpress.com/ 


Weinprobe:

Am Samstag den 11. September wollen wir mit euch Wein auf der Kurbadterrasse trinken. Um 20.00 Uhr geht es unter dem simplen aber vielversprechendem Motto gemeinsam leckeren Wein trinken los.Bei Regen fällt das Ganze leider aus, da wir nicht in unsere Innenräume ausweichen können. Da wir auch auf der Terrasse nur 25 Plätze zur Verfügung haben, bitten wir um Anmeldung – cafekollektivkassel@gmail.com. Kosten 12€


Bis bald und liebe Grüße,
Euer Cafékollektiv