Liebe Leute, Morgen Mo. 25.07 entfällt leider wegen Krankheit Teddies Kneipe. Ebenfalls morgen Mo 25.07 findet noch mal ein Schmuckworkshop von 17-20h statt. Gegen Spende von 25-30€. Wie immer wenn Zissel stattfindet schließt das Café, in diesem Jahr vom 28. Juli bis 1. August, das heißt, wir sehen uns am 4. August wieder – wir freuen uns! liebe Grüße, euer Cafékollektiv |
Veranstaltungen Juli
Liebe Leute, hier die von unserer Veranstaltungscrew organisierten Events: So. 10.07. 20-21 Uhr | Cat Woywod | – Musikperformance – Aus Fieldrecordings, Stimme, analogen und digitalen Instrumenten erträumt Cat Woywod post-apokalytische Landschaften. Experimental, FutureFolk, Uranian Es wird wieder Fluid! |
![]() Mo. 18.07. ab 15/16 Uhr – Schmuckworkshop – Bei dem Goldschmiede/Schmuckworkshop könnt ihr lernen in kurzer Zeit Ohrringe, Ringe oder Kettenanhänger aus Silber, Messing und Kupfer herzustellen – und das ganz nach euren eignen Ideen und Vorstellung. Mo. 25.07. 20 Uhr | Teddies Kneipe | – Punkband – Teddies Kneipe bleiben als One Hit Wonder Women auf der linken Spur des Lebens und stellen sich die große musikalische Frage: Wieso kompliziert, wenn’s auch geil sein kann? Darum: Schlagzeug, Bass, Gitarre, Pasta – ja! Lohnarbeit – nein! Logische Konsequenz: Punk (+/-). Komm ran an den Tresen. |
![]() |
Kasseler Kollektive – Zukunftsdorf 22
Liebe Leute,
Die Kasseler Kollektive organisieren im Rahmen des Zukunftsdorfes 22 eine spannende Veranstaltungsreihe in direkter Nachbarschaft und Kooperation mit dem Sandershaus und der documenta rund um kollektives Arbeiten. Schaut gerne vorbei!
Eine ausführlichere Beschreibung der einzelnen Veranstaltungen findet ihr auf: kasseler-kollektive.org/veranstaltungen.
Eine zusätzliche Veranstaltung die nicht auf dem Plakat zu finden ist:
4. Juli: Radtour | Treffpunkt 17 Uhr Brauplatz in Oberkaufungen oder 18 Uhr Kommune Niederkaufungen Kirchstraße 1
Fröhliche Einladung zu unserer sommerlichen KollektiveVernetzungsRadtour von Kaufungen bis Kassel:
Hier erfährst du mehr über die aktive Vernetzung der Kollektive in
Kassel und Umgebung:
Wie arbeiten, kommunizieren und praktizieren sie?
Wie geht das mit dem Geld und der Hierarchie?
Was lässt sich gemeinsam wuppen in einem Betrieb, der nicht auf
Hierarchien aufgebaut ist?
Vorstellen werden sich u.a. Mitgliederladen Oberkaufungen, das
Backkollektiv Rosenbrot, die Tagespflege Niederkaufungen und das Café-Kurbad Kollektiv.
Es geht an der Losse entlang zum Sandershaus in das ZukunftsDorf22 und
endet am Café Kurbad an der Fulda. Nebenbei fahren wir an Kunstwerken
und Kollektiven der documenta15 vorbei und tauschen uns über ihre Arbeitsweisen aus.
Kommt dazu und bringt euch genügend Trinken und Essen mit.
Wir freuen uns auf euch, Frank und Antonia.
Juni Öffnungszeiten | Veranstaltungen
Liebe Leute,
im Juni werden wir an unseren offenen Tagen bis 22h aufhaben (mit Ausnahme von Sonntag, da bleibt es bei 18h), Kaffeemaschine und Küche schließen immer um 19h.
Und hier die Veranstaltungen, organisiert von der Veranstaltungscrew und der Kneipencrew:
09.06. Vortrag + Solikneipe | 18:30Uhr Ankommen, 19Uhr Vortragsbeginn
Initiative gegen Feminizide Kassel: Femizid an Besam A. – Prozessbegleitung als feministische Praxis
Vortrag von der AG Prozessbegleitung zum Feminizid an Besam A. Über ihre Beobachtungen, Erfahrungen und Erkenntnisse. Vorher und im Anschluss wird es Soli-Cocktails geben.
10.06. Solikneipe | 19Uhr
Schnappt euch eure Freund*innen, packt das Tanzbein ein und kommt zahlreich zum Cocktailschlürfen ins Kurbad! Es gibt feinste Soli-Cocktails, die Einnahmen gehen in den Solitopf für linke Projekte in Kassel. Wir freuen uns auch euch!
19.06. Musik Performance | Cat Woywod | 16-18Uhr
Cat Woywod erträumt mit experimentellen Ambient Sounds nicht-lineare Hörerfahrungen. Am Wasser der Fulda werden aus Field Recordings und Electronic neue Landschaften und Dimensionen erspielt ~ Es wird Fluid!
24.06. Solikneipe | 19Uhr
Für den Minicar-Fahrer Efe, Überlebender eines rassistischen Mordversuchs 2020 in Kassel. Mehr Infos und Spendenmöglichkeit gibt es unter betterplace.me/solimitefe.
27.06. Kurzfilmabend | 19 Uhr Filmstart, vorher gibt’s schon Drinks
In gemütlicher Runde wollen wir uns von Kurzfilmen aus Kassel inspirieren lassen und gemeinsam bei Drinks ins Gespräch kommen. Wenn ihr euren Kurzfilm zeigen wollt, dann schreibt uns gerne eine Mail an kurbadveranstaltung@riseup.net
16.05. Konzert
Lebensmittelmüde |Mo 16.05. | 19:00 | Rap | | Hutspende
Lebensmittelmüde ist der Albtraum von niemandem – außer sein eigener vielleicht.
Keine Eltern haben ihre Kinder jemals vor ihm gewarnt… aber sie sollten es besser tun!
Straight aus der Mitte der Gesellschaft hat er sich in die weite Welt begeben und hat dort viel Wunderbares, aber auch viel Verbesserungswürdiges vorgefunden –
Konsum, Klimawandel, Kapitalismus. Apokalypse. Angst. Liebe. Die menschliche Fehlbarkeit. Das Übliche eben.
Nun versucht er, das was er gefühlt, gesehen, gerochen und geschmeckt hat in kompakte, unterhaltsame Einheiten namens Lieder zu verpacken.
Dabei begegnet er sich selbst und der Welt mal mit offenen Armen; mal mit Zynismus und Abscheu; mal mit übersprudelndem Herzen und mal mit unendlicher
Müdigkeit und Apathie – aber am Ende des Tages versucht er sich immer, die Liebe für diese Welt und deren Bewohner*innen zu bewahren –
denn das alles hier ist ja irgendwie schon ziemlich besonders (…findet er).
Musikalisch bewegt er sich irgendwo zwischen Oldschool-HipHop und Trap. Zunehmend macht sich auf seine Liebe für das Flötenspiel in seinen minimalistischen Beats bemerkbar.
Hier geht es zu einer Aufzeichnung seines letzen Auftritts: https://www.youtube.com/watch?v=MKjX6c9bkdU&t=541s
Instagram: @lebensmittelmuede__musik
April/Mai Kneipen, Öffnungszeiten
Liebe Leute, Im Mai ändern sich unsere Öffnungszeiten auf 12 – 20 Uhr (Do, Fr, Sa, Mo) bzw. 12 – 18 Uhr (So und Feiertage). Nachdem Corona-bedingt die letzten zwei Jahre veranstaltungsmäßig bei uns recht mau verlaufen sind, wird dieses Jahr wieder mehr möglich sein. Also schreibt uns gerne an, wenn ihr Veranstaltungen plant. Auch unsere Kneipe finden wieder regelmäßiger statt, so im Mai jeden Freitag von 20 – 22 Uhr. Los geht es schon im April mit: Fr 29.04 Solikneipe | 20h Einer der größten Prozesse gegen Antifas der letzten 10 Jahre ist in Dresden noch immer in vollem Gange: Lina und drei weitere Antifaschisten sitzen im Antifa-Ost-Verfahren weiterhin wöchentlich auf der Anklagebank! Als Soli-Gruppen sowie antifaschistische Bewegung in der ganzen Republik und darüber hinaus, sind wir seit Anbeginn nicht von der Seite der Beschuldigten gewichen. Wir möchten euch bei gemeinsamen Cocktails über den aktuellen Stand des Verfahrens informieren und uns mit euch austauschen. Wir alle wissen, dass ein so großer Prozess viel Geld kostet, deswegen gehen die Einnahmen der Cocktails an die Angeklagten im Antifa-Ost-Verfahren. Zum aktuellen Stand des Verfahrens haben die Soli-Gruppen außerdem eine Zwischenstandsmeldung veröffentlicht, die ihr hier nachlesen könnt: https://www.soli-antifa-ost.org/zwischenstand-03-22/#anker2 |
![]() |
Buchvorstellung zur Verkehrswende
Verkehrswende begreifen und gemeinsam in die Hand nehmen: Ein Abend – zwei Bücher – drei Aktivisti:
Klimagerechtigkeit Kassel (KligK) lädt am Montag, 4.4., um 18 Uhr ein ins Kollektivcafé Kurbad (Sternstraße 20) zur Vorstellung zweier Bücher zur Verkehrswende durch die Autor:innen.
Die lange als Bundestagsabgeordnete aktive Sabine Leidig erzählt zu ihrem lebendigen politischen Lesebuch „Linksverkehr“. Es handelt von ökologischer, sozialer und globaler (Klima-)Gerechtigkeit. Es geht um politische Kräfteverhältnisse, Machtbastionen, Widersprüche und imperiale Lebensweise, um Fernstraßenbau, Bahnreform und
Straßenverkehrs(un)recht, um Demokratisierung und Öffis für alle. Es handelt von Utopien, von Bewegung und Widerstand, von Beschäftigten und Verbündeten. Sabine spricht über die Entwicklung der Verkehrswende-Bewegung und wirbt für Vernetzung.
Mit den Aktivist:innen Tobi Rosswog (u.a. Autor von „After Work“) und Clara Thompson (u.a. Mitbegründerin des Bündnisses „Wald statt Asphalt“) geht es dann mit ihrem neuen Buch „Aktionsbuch Verkehrswende“ in die Praxis für Acker, Wiese oder Wald statt Asphalt. Fahrraddemo oder Gehzeug, Fahrradstreifen über Nacht auf den Boden gemalt, täuschend echt den Nulltarif verkünden und eine öffentliche Debatte dazu anstoßen, Waldbesetzungen zur Verhinderung von Autobahnbau starten… Es gibt viele Möglichkeiten das Thema Verkehrswende in die Öffentlichkeit zu bringen und Schritt für Schritt zu einer zukunftsfähigen Mobilität zu kommen. Clara und Tobi berichten von kreativen Aktionen & Strategien laden ein, selbst aktiv zu werden, Banden zu bilden und dabei zu sein.
Die Veranstaltung findet bei nicht zu schlechtem Wetter pandemiebedingt draußen statt. Bei viel Regen verlegen wir sie nach Innen, wo dann aber leider pandemiebedingt nicht so viel Platz sein wird.
Wir machen wieder auf – Donnerstag 17. März
Liebe Leute, willkommen zurück aus dem Winterschlaf!
Am 17. März öffnet das Kollektivcafé endlich wieder und zwar mit folgenden Öffnungszeiten im März und April:
Mo, Do, Fr, Sa 13 – 19h
So 13 – 18h
Di, Mi Ruhetage
Wir versuchen weiterhin den Spagat zu schaffen zwischen einem günstigen Angebot auf der einen Seite und angemessenen Löhnen und qualitätsvollen Produkten auf der anderen Seite. Wie ihr vielleicht wisst, beziehen wir unseren fair-gehandelten Kaffee aus kleinbäuerlichen Strukturen der Zapatistas, viele Produkte wie z.B. Kuh- und Hafermilch sind bio, außerdem kostet Hafermilch bei uns nicht mehr als Kuhmilch und ein Teil unserer Kuchen ist hausgemacht.
Das wollen wir beibehalten. Gleichzeitig ziehen natürlich Inflation, steigende Energie- und Einkaufspreise leider auch an uns nicht vorüber – vor allem nach zwei Jahren Pandemie-Modus. Deshalb haben wir uns für die kommende Saison zu einer Preiserhöhung durchgerungen. Wir achten aber darauf, dass es innerhalb unserer Preisliste immer noch eine relativ günstige Variante (z.B. Café Crema beim Kaffee) gibt.
Sollte es für manche aber trotzdem zu teuer werden, um mit Leichtigkeit bei uns Kaffee und Kuchen genießen zu können – bitte greift gern und ohne Scham auf unseren Solitopf zurück den andere Gäste so solidarisch füllen.
Auf unserer Homepage findet ihr die aktualisierte Speisekarte.
Im Moment gilt in der Gastronomie die 3G-Regel drinnen und draußen und Maskenpflicht bis zum Platz. Wir gehen davon aus, dass dies am 17. März immer noch der Fall ist. Ansonsten informiert euch bitte über die bis dahin geltenden Regeln.
Wir freuen uns auf euch!
Euer Cafékollektiv
4. Advent
Liebe Menschen, Es ist soweit, dieser Sonntag ist unser letzter Öffnungstag in diesem Jahr. Kommt doch noch mal vorbei und wärmt euch an unserer Feuerschale ! Wir freuen uns auf euch und das nächste Jahr, und wünschen euch eine schöne Winterzeit ! euer Cafékollektiv |
![]() |
![]() |