02.06 So | ab 12 Uhr | Flohmarkt auf der Café Wiese | Notiert Euch den 2. Juni fett im Kalender, wir machen Flohmarkt auf der Café-Wiese! Platz haben wir für 10 Stände a 2,5 Meter, Tische müssen selbst mitgebracht werden. Falls Ihr Euch nen Platz sichern wollt schreibt uns gerne hier: info@kollektivcafe-kurbad.org Und alle die keinen eigenen Stand haben: kommt zum stöbern und Kaffee trinken vorbei Wir freuen uns auf euch.
Liebe Café-Besucher*innen, hier kommen alle Infos, was im Mai bei uns so passiert. Unsere Öffnungszeiten sind nach wie vor Donnerstag, Freitag, Samstag und Montag von 12-19 Uhr und Sonntag von 12-18 Uhr. Viel Spaß beim Lesen, wir freuen uns wenn ihr rumkommt! Euer Café-Kollektiv
…als erstes ein kleiner April – Nachtrag: 30.04. Di | 18.30h | Gedenkabend am Feuer// Walpurgis | veranstaltet von Gemeinsam Kämpfen und Women defend Rojava Kassel Anlässlich der Walpurgisnacht wollen wir bei einem Feuer all denen gedenken, die im Kampf gegen das kapitalistische und patriarchale System ermordet wurden. Wir wollen uns von unseren Vorkämpfer*innen erzählen, um sie trauern, ihnen gedenken aber auch Kraft und Mut aus ihren Geschichten schöpfen.
01.05. Mi | 16h | Kneipe | veranstaltet vom Solitopf Kassel & Fantasma 1. Mai Solicocktails für den Solitopf Wie in den vergangenen Jahren auch, gibts am internationalen Kampftag der Arbeiter*innenklasse keinen normalen Café Betrieb.Im Café ist am 1.Mai allerdings trotzdem was los und ihr könnt leckere Cocktails zugunsten des Solitopfs trinken. Kommt also nach Demo und Maifest mit uns ins Kurbad und helft, den Solitopf weiter zu füllen! Es gibt leckere (alkoholische und alkoholfreie) Cocktails und wir freuen uns, mit euch rumzuhängen und den Tag gemeinsam ausklingen zu lassen. _______ Der Solitopf ist ein Projekt für emanzipatorische Politik in Kassel und Umgebung, das Geld für linke Politik und Einzelpersonen in Notsituationen in der Region vergibt. Der Solitopf unterstützt auch Betroffene rechter, queerfeindlicher, rassistischer und antisemitischer Gewalt. Wir wollen finanzielle Unterstützung dort möglich machen, wo sonst kein Geld ankommt.
Seit der Gründung des Solitopfes im Sommer 2022 haben wir ca. 650€ monatlich zur Verfügung. Das reicht für die zunehmende Anzahl von Anfragen inzwischen nicht mehr aus. Um mehr Menschen und Projekte unterstützen zu können, brauchen wir deinen Beitrag!
Das Café mieten Du möchtest bei uns … … zum Familienbrunch einladen? … eine Weihnachtsfeier organisieren? … deinen Geburtstag feiern? … zur Feier des Tages einen Umtrunk ausrichten?Wir freuen uns über dein Interesse!Damit du eine Idee davon bekommst, welche Möglichkeiten das Café bietet, haben wir im Folgenden die Rahmenbedingungen für dich zusammengefasst. Über die Details kommen wir gern mit dir ins Gespräch!Räumlichkeit: Sitzplätze im Café-Raum gibt es für etwa 25 Personen, insgesamt können im Innenraum Veranstaltungen mit bis zu 40 Personen stattfinden. Wenn du auch die Terrasse und Wiese nutzen möchtest, gibt es natürlich mehr Platz und wir können bis zu 60 Personen bewirten. In diesem Fall braucht es allerdings einen Plan für schlechtes Wetter. Uns ist wichtig, dass bei Abendveranstaltungen ab 22 Uhr die Nachtruhe der Anwohner*innen gesichert und daher die Terrasse leer ist. Kosten: Die Miete für das Café beträgt je nach Dauer pauschal 350 bis 400 Euro. Getränke beziehst du von uns. Es ist auch möglich, in Absprache ein Catering über uns zu beziehen. (Du kannst es aber auch anderweitig organisieren.) Außerdem kommt ein Betrag für die Personalkosten dazu, je nach Länge der Veranstaltung. Von unserer Seite werden ein bis zwei Personen deine Veranstaltung betreuen, Getränke ausgeben und für Fragen zur Verfügung stehen.Für politische oder andere öffentliche Veranstaltungen wie Lesungen, Vorträge und Konzerte nehmen wir keine Miete. Zeitlicher Rahmen: Wir verstehen unser Café als einen öffentlichen und für alle offenen Ort. Daher wollen wir möglichst selten „geschlossene Gesellschaften“ während unserer Öffnungszeiten. Das bedeutet, dass die Räumlichkeiten hauptsächlich außerhalb der Öffnungszeiten verfügbar sind, also entweder vormittags, abends oder an unseren Schließtagen Dienstag und Mittwoch. Kürzere Überschneidungen mit den Öffnungszeiten können wir arrangieren. Wenn du weitere Fragen hast, melde dich gern per Mail: info@kollektivcafe-kurbad.org Viele Grüße das Café-Kollektiv
Wir haben einen Plan: Wir wollen auf dem Dach des Kurbad Jungborn eine Photovoltaik-Anlage installieren. Dieser Ort eignet sich hervorragend für eine Solaranlage, denn die Sonne scheint hier fast durchgängig von morgens bis abends. Außerdem haben wir im Café den höchsten Stromverbrauch genau dann, wenn die Sonne am Höchsten steht: in den sonnigen Monaten mittags und nachmittags, wenn ihr vorbeikommt, um leckeren Kaffee und kalte Getränke zu genießen. Ein guter Ort also, um die Energiewende in Kassel mit voranzutreiben!
Gemeinsam mit dem Kasseler Kollektiv SoLocal Energy wollen wir unseren Plan im September 2024 in die Tat umsetzen. Betreiberin der Anlage wird unsere Genossenschaft, die Gemeinsam Bewegen eG. Der Förderverein des Kurbad Jungborn unterstützt uns bei diesem Projekt.
Allein finanzieren können wir das Ganze allerdings nicht. Insgesamt kommen Investitionen von rund 35 000 Euro auf uns zu – und die möchten wir vor allem über Direktkredite stemmen. Deshalb brauchen wir eure Unterstützung!
Wenn du dir vorstellen kannst, uns einen Direktkredit…
…zwischen 1000 und 3500 Euro
…mit einer Verzinsung von 0 bis 2 Prozent (im Vertrag wählbar)
…und einer Kündigungsfrist von drei Monaten
zur Verfügung zu stellen, dann melde dich doch gern bei uns. Näheres zu den Konditionen und dem weiteren Vorgehen erfahrt ihr unter: info@kollektivcafe-kurbad.org
Natürlich stehen wir unter der Mail Adresse auch für Rückfragen zur Verfügung!
hier kommt unser April Newsletter mit allen Veranstaltungen für den Monat, aktuellen Infos und einem Gesuch in eigener Sache. Unsere Öffnungszeiten sind nach wie vor Donnerstag, Freitag, Samstag und Montag von 12-19 Uhr und Sonntag von 12-18 Uhr. Viel Spaß beim Lesen, wir freuen uns wenn ihr rumkommt!
Euer Café-Kollektiv
20.04. Sa | 19.30h | Vortrag | veranstaltet vom Netzwerk Polylux Antifaschistische Netzwerkarbeit in Ostdeutschland„ Anständig antifaschistisch Projekte im Osten unterstützen“ – Das Netzwerk Polylux stellt sich vor.
Was tun gegen Rechts? Welche Möglichkeiten haben Menschen sowohl in Gegenden, in denen die die AfD unmittelbar politische Macht ausübt als auch in jenen, in denen diese bedrohlichen Zustände noch nicht herrschen? *Das Netzwerk Polylux * wurde von Menschen aus Dresden und Berlin gegründet und ist mittlerweile mit vielen Orten in Ostdeutschland vernetzt. Was im Osten passiert, geht uns nah. Polylux kann nicht verhindern, dass die AfD unbequemen Projekten den Geldhahn zudreht. Aber wir wollen dafür sorgen, dass Projekte von diesem Geldhahn unabhängiger werden. Das können wir durch ein Netzwerk von Unterstützer*innen aus dem ganzen Bundesgebiet erreichen. Diejenigen, die sich in ostdeutschen Kommunen für die Zivilgesellschaft engagieren, sollen wissen, dass sie nicht allein sind. Polylux will diesen Menschen, die sich in kleinen Ortschaften gegen rechte Menschenfeinde stellen, zeigen, dass ein breites Netzwerk aus ganz Deutschland hinter ihnen steht.
Das Netzwerk Polylux kommt zu uns und spricht über mega wichtige antifaschistische Netzwerkarbeit im Osten und wie wir unterstützen können. Wir sind gespannt und freuen uns auf den Input und Austausch mit euch!
27.04. Sa | ab 16h DJ’s, ab 17h Drinks | Frühlings-Soli-Cocktails mit DJ Set |
Wie ihr in unserem letzten Newsletter lesen konntet, haben wir uns trotz all der Teuerungen gegen eine stumpfe Preiserhöhung entschieden und wollen andere Wege finden, ein bisschen Kohle in unsere Kassen zu spülen. Zum Beispiel „Kurbad-Soli-Abende“ mit dem Konzept, was ihr sonst von unseren Soli-Kneipen kennt, nur dass wir in dem Fall auf eure Solidarität angewiesen sind. Den Auftakt macht der 27.04.: ab 16 Uhr legen Dr.Senf, El Star und Umberto Secco (die ihr vielleicht schon von anderen Terrassen-Musik-Sessions kennt) schöne Musik für uns auf und ab 17 Uhr gibts Drinks. Packt eure WG ein, bringt eure Freund*innen mit, sagt es weiter! Wir freuen uns auf euch und auf einen schönen Abend!
Liebe Leute, endlich ist es soweit – wir sind zurück aus der Winterpause und starten die neue Kurbad-Saison am 14.März.
Unsere Öffnungszeiten sind wie gehabt:
Donnerstag, Freitag, Samstag und Montag 12-19 Uhr
Sonntag 12-18 Uhr.
Dienstag und Mittwoch sind unsere Ruhetage.
Wir freuen uns, die erste Frühlingssonne mit euch auf der Terrasse begrüßen zu können!
15.03. Fr | 20h | Konzert | The Black Elephant Band „Schräger Antifolk mit Bart, Klampfe und Mundharmonika. Zum Verlieben!“ „Herrlich respektlos, einfach grandios hingerotzt. Die Black Elephant Band ist so etwas wie die Ramones des Folk!“ „Dorky, loveable and highly entertaining lo-fi gems!“
Zum Reinhören: https://theblackelephantband.com/ Kommt vorbei, Eintritt frei, es gibt eine Hutkasse.
Inflation, Wegfall der Mehrwertsteuersenkung und wie wir versuchen, damit umzugehen. Wir hatten gehofft, diese Zeilen in dieser Saison nicht schreiben zu müssen, aber so ganz drumherum kommen auch wir leider nicht. Uns ist sehr daran gelegen, das Café so wie wir und ihr es kennt, zu erhalten. Deswegen haben wir uns gegen eine stumpfe Preiserhöhung entschieden:
Durch den Wegfall der steuerlichen Entlastungen im Gastro Bereich, plus Teuerungen aufgrund der Inflation, müssen aber auch wir ein bisschen an unseren Preisen drehen. Wir werden auf einige Getränke etwas draufschlagen, aber auch einzelne Getränkepreise beibehalten. Kuchen und Essen wird diese Saison ein bisschen teurer werden..
Wir versuchen weiterhin den Spagat zu schaffen zwischen einem (möglichst) günstigen Angebot auf der einen Seite und angemessenen Löhnen und qualitativ hochwertigen Produkten auf der anderen Seite. Sollte es für manche aber trotzdem zu teuer werden, um mit Leichtigkeit bei uns Kaffee und Kuchen genießen zu können – bitte greift gern und ohne Scham auf unseren Solitopf zurück den andere Gäste so solidarisch füllen. Außerdem bleiben wir bei unserem zweipreisigen Modell – es steht euch also bei jedem Getränk ein „Normalpreis“, der unseren eigentlichen Kosten entspricht und ein ermäßigter Preis zur Verfügung und ihr entscheidet, welchen ihr zahlen könnt.
Die entstehenden Lücken, wollen wir dieses Jahr versuchen, mit Veranstaltungen zu füllen. Es wird diese Saison also „Kurbad-Soli-Cocktailabende“ geben, an denen ihr mit eurem Cocktail-Konsum unsere Kassen ein bisschen aufbessern könnt. Außerdem könnt ihr euch auf Flohmärkte, gemeinsames Flussbaden und wie immer auch schöne Konzerte und politische Veranstaltungen bei uns freuen. Aktuelle Infos kommen immer über den Newsletter oder sind auf unserer Instagram Seite zu finden! Auf unserer Homepage findet ihr auch die aktualisierte Speisekarte.
Wir freuen uns auf euren Besuch und auf die kommende Saison! Solidarische Grüße von eurem Café-Kollektiv!
Wir tauchen ab in die Winterpause! Danke an euch alle, die ihr uns dieses Jahr besucht und supportet habt. Wir freuen uns auf ein bisschen Pause und aber auch jetzt schon auf die nächste Kurbad-Saison! Lasst es euch gut gehen und bis bald.
Liebe Leute,die Tage sind kalt und dunkel und wir starten in unseren letzten Öffnungsmonat vor der Winterpause! Kommt nochmal vorbei, es ist gemütlich und warm und wir haben auch noch ein paar spannende Veranstaltungen geplant.Unser letzter Öffnungstag dieses Jahr ist der 17. Dezember!! Danach tauchen wir in die Winterpause ab. Wann es im März wieder weitergeht, erfahrt ihr über den Newsletter, Instagram oder unsere Homepage.Wir wünschen euch eine schöne Winterzeit, allen die feiern, schöne Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr.
07.12 Do | 19h | Veranstaltung | Wie war das nochmal mit Gerrit Greimann?2018 enttarnte die Basisdemokratische Linke in Göttingen einen V-Mann des niedersächsischen Verfassungsschutzes in ihren Reihen. Nur durch einen Fehler der Behörden war es möglich, den Spitzel zu identifizieren. Rechtsanwalt Sven Adam wird mit uns die Geschichte rekapitulieren und diskutieren, welche Möglichkeiten wir als Bewegung haben, uns gegen derartige Angriffe des Geheimdienstes zu schützen.
15.12 Fr | 19h | Vortrag und Kneipe | Soziale Kämpfe in Griechenland. 50 Jahre Polytechnio-Aufstände, 15 Jahre Finanzkrise, 10 Jahre Klassenkampf mit Bioseife: Wie steht es um die Linke in Griechenland?
In Thessaloniki/Griechenland produzieren die Arbeiter*innen von „Vio.Me“ seit zehn Jahren im Kollektiv Bioseife in einer von ihnen besetzten Fabrik. Ein einzigartiges Projekt, das international viel Solidarität erfährt. Die Fabrik ist aktuell von der Räumung bedroht und musste die Produktion verlagern. Derweil ist die griechische Linke zersplittert, aktuell befindet sich die Partei Syriza in Auflösung. Wie vielerorts in Europa ist die Rechte erstarkt, das Migrationsregime ist grausam und unmenschlich. 50 Jahre nach den Aufständen an der polytechnischen Universität Athen, die zum Ende der Militärdiktatur führten, und 15 Jahre nach der Finanzkrise wollen wir diskutieren: wie steht es um soziale Kämpfe in Griechenland sowie um die linke Bewegung und wie kann Solidarität heute aussehen? Veranstaltet vom Kollektivcafé Kurbad.
Im Anschluss an einen Vortrag gibt es Kneipe mit Getränken und griechischen Mezé!
17.12 So | 18h | Vortrag mit KüfA | Women Defend Rojava & Make Rojava Green Again: Einführung in die Soziale Ökologie„Rojava – zwischen Ökozid und Aufbau“Seit 2012 beziehen sich Linke Bewegungen aus der ganzen Welt auf die selbstverwalteten Regionen in Nord- & Ostsyrien, die Revolution in Rojava. Wir laden herzlich ein zum Vortrag „Rojava – Zwischen Ökozid und Aufbau“ der Kampagne „Make Rojava Green Again“. Am 17.12. um 18 Uhr wollen wir uns im Kollektivcafé Kurbad treffen, um uns über einen der drei Hauptpfeiler der Revolution, Soziale Ökologie, aus zu tauschen und zu diskutieren, was wir für unsere Kämpfe davon lernen können. Dabei werden wir auch eine Einführung in die kurdische Frage sowie in das Thema ökologische Kriegsführung geben. Kommt rum und bringt eure Freund*innen mit, es wird auch Abendessen geben! Wir freuen uns auf euch!
Die Tage werden kürzer und draußen wird’s ungemütlicher. Wir haben ab sofort nur noch Freitag und Samstag von 12-19 Uhr und Sonntag – wie gehabt- von 12-18 Uhr geöffnet. Kommt vorbei, wir haben wärmende Suppen & ganz neue Herbstspecials.
Am 16.09. gibts die besten Cocktails aller Zeiten im Café Kurbad! Als besonderes Special gibt es ab 17 Uhr gegrilltes Käse-Toast, vegane Option gibts auch. Die Einnahmen schicken wir unserem Freund Amadou, der im April abgeschoben wurde.
Amadou befindet sich in finanzieller Notlage und braucht dringend unsere Unterstützung!!! Er kann gerade nur überleben, weil freund_innen ihm ab und zu über die Runden helfen. Amadou würde sich gerne eine kleine Herde kaufen, um sich als Viehhalter eine Existenzgrundlage zu schaffen. Daher kommt zahlreich vorbei und verbindet den Genuss von köstlichen Cocktails und Solidarität mit Betroffenen einer rassistischen und gewaltvollen Abschiebepraxis, die Menschen in lebensbedrohliche Lebensumstände zwingt. Cocktails und andere Getränke gibts mit und ohne Alkohol, natürlich versorgen wir euch mit bester Musik und einem Überraschungsliveakt! Kommt gerne früh und snackt mit uns ein leckeres Toast zum Abendbrot und Cocktail dann zum Abendrot.
17.09. So. |16:30 | Konzert | Findus
Findus ist Sing/Songwriterin aus der Klimagerechtigkeitsbewegung. Sie schreibt Lieber über das, was sie bewegt – von ganz persönlichen Beziehungen bis zu den großen Fragen der Welt und verarbeitet dabei die Erfahrungen aus ihrem Aktivismus musikalisch. Findus müchte mit ihrer Musik berühren, verbinden und Hoffnung machen. Gerade ist sie auf einer längeren Tour und macht nun auch Halt in Kassel.
23.09. Sa. | ab 14 Uhr | Flusstival – Fest der Kollektive
Die Vernetzung der Kasseler Kollektive lädt am 23. September zum Flusstival ins Kollektivcafé Kurbad. Ab 14 Uhr gibt es Infostände, Siebdruck zum Mitmachen, Filme, Livemusik, uvm.
das schwere Unwetter im Juni haben wir einigermaßen gut überstanden, bloß das Dachfenster hatte dem Hagel nicht viel entgegenzusetzen. Der Schaden hält sich glücklicherweise in Grenzen. Schlimmer dran sind unsere quasi-Nachbarn von der Gärtnerei Fuldaaue. Infos zu deren Spendenkampagne findet ihr weiter unten.
Anstehende Termine im Kollektivcafé Kurbad
Samstag, 22.07.2023 – ab 17 Uhr – Tropicanto
Der brasilianische Chor aus Kassel. Der 14-köpfige Chor wird von einer leichten Perkussion begleitet. Die Lieder spiegeln die ganze Vielfalt der brasilianischen Musik. Sie erzählen Geschichten, die dem Zuhörer ein lebendiges, vielfältiges Bild des Landes jenseits der bekannten Klischees vermitteln. Am 22. Juli bei uns im Café.
04.-07.08.2023 – Zissel
Während des Zissel-Wochenendes bleibt das Café wie gewohnt geschlossen.
Das Unwetter vom 22.06.2023 hat die Glashäuser, Folientunnel und Freilandkulturen der Gärtnerei Fuldaaue zum Teil komplett zerstört. Obwohl die Glashäuser versichert sind, kommen enorme Kosten auf die Gärtnerei zu. Wer unterstützen will, findet den Spendenaufruf und Kontoverbindung auf der Website: https://gaertnerei-fuldaaue.de/