Juli im Kurbad

Liebe Café-Besucher*innen und Interessierte,
es ist heiß und die Sommerferien stehen vor der Tür!
Wir haben wieder Eis am Stiel im Angebot und gaaanz viele kalte Getränke, um das schwitzen ein bisschen erträglicher zu machen.
04. Juli | Fr | 16-22h | Kess im Kurbad – Cocktails, Musik, Spiel & Spaß
Am 04. Juli heißts: ab ins Wasser, ran an die Tische, rauf aufs Parkett!

Von 16-22 Uhr verwandelt das Kess Kollektiv das Café in ein sommerliches Spiel- und Spaßparadies! Es gibt wie immer Kaffee und Kuchen und außerdem Cocktails und Mocktails, Musik von den KESS ALLSTARS, Tischtennis und Boule, Baden und Beisammensein und Spiel und Spaß für Alle!Kommt rum, bringt Freund*innen, Badesachen und Gute Laune mit, Wir feiern den Sommer, wie er sein sollte!
16-18 Uhr Inclot (@paul_mlv_)
18-20 Uhr kiki kokolores (@kokolores_kiki)
20-22 Uhr kkazii (@kkazii.music)
13. Juli | So | 14-17 h | Flussbadetag
Am 13.Juli ist mal wieder internationaler Flussbadetag und der Förderverein des Kurbad Jungborn lädt zum gemeinsamen Baden ins Kurbad ein!
Kommt rum erfrischt euch im Wasser und dann mit ner kühlen Limo auf unserer Terrasse! 

18.07. | 19 Uhr Einlass | Kollektivcafé Kurbad Kassel

„Es ist Pride-Saison!

Die sollte ja eigentlich immer sein, aber jetzt grade gibt‘s zusätzlich den ein oder anderen CSD. Also ist es auch Zeit für die Lesen für Bier Sonderausgabe „Lesen für queer“! Bringt also gerne queere Texte mit, seid selbst queer (also wie viele von euch immer), kommt als Regenbögen, wenn ihr mögt! Und weil‘s Sommer ist, sind wir ausnahmsweise im Kollektivcafé Kurbad! Juhuuu! 🙂

Unser Gewinn geht anteilig an den CSD Kassel!

Was ist Lesen für Bier?
Lesen für Bier ist eine Vorlesebühne, die von Lucas Fassnacht erfunden wurde. Das Publikum bringt dazu Texte mit: Von der Mahnung bis zur Bewertung, vom Datingprofil bis zum Kinderbuch kann alles dabei sein. Wir ziehen on Stage nach und nach Texte aus dieser Sammlung. Dann kann die Person, die den Text mitgebracht hat, bestimmen, wie Suse oder Leticia diesen Text vorlesen sollen: Trauerrede, Werbesendung oder ganz anders?

Abschließend entscheidet das Publikum, was besser war; der Text oder die Performance des Textes. Wenn der Text gewinnt, bekommt die*r Mitbringer*in ein (alkoholfreies) Bier, wenn die Performance gewinnt, dann bekommen Suse oder Leticia ein (alkoholfreies) Bier. Mit dabei das ein oder andere dusselige Spiel zum mitraten und ne Gute Nacht Geschichte zu Abschluss. Toll! (Wir mögen Lesen für Bier. Auch privat!)Muss ich selbst lesen?
Nein, musst du nicht.

Kann ich ernste Texte mitbringen?
Klar, aber eventuell lachen Leute (inkl. uns) drüber. Das gilt auch für eigene Texte. Das ist nicht abwertend gemeint, aber bei LfB kann Vieles passieren.

Lest Ihr *alle* Texte?
Wir lesen so viele, wie eben in den Abend passen. Manche Texte lesen wir nicht (vollständig), weil sie vielleicht gruselig oder aber hetzerisch sind.

Muss ich Alkohol trinken?
Nein. Vor Ort wird er aber angeboten & konsumiert.

Was gibt’s so für Barrieren?
Die Veranstaltung findet in deutscher Lautsprache statt. Manchmal werden auch englische Texte vorgelesen. Das Kollektivcafé Kurbad ist eingeschränkt barrierefrei. Es gibt einzelne Stufen. Die Türen und Durchgänge sind eher schmal (etwa 60-90 cm). Die Location hat Sitzplätze mit und ohne Armlehnen und Stehplätze. Es gibt keine Leitsysteme o.ä. Bei der Veranstaltung kann es lauter werden. Lesen für Queer ist eine Veranstaltung ab 18 Jahren. Es gibt die Möglichkeit des kostenfreien Soli-Eintritts.

Öffis
Altmarkt/Regierungspräsidium (Tram/ Bus), Unterneustädter Krichplatz (Tram/Bus) oder Orangerie (Bus). Von dort sind es je nach Lauf-/Rollgeschwindigkeit etwa 5-10 Minuten.“

27. Juli | So | 19.30 h | Lesung „Aus der Zwischenwelt“ | Rote Hilfe Kassel

26 Jahre lang ist Bernd Heidbreder auf der Flucht vor den deutschen Strafverfolgungsbehörden. Man wirft ihm vor, 1995 in Berlin versucht zu haben, den Ausbau eines alten DDR- Gefängnisses zu einem Abschiebeknast zu verhindern. Der Anschlag misslang und Bernd setzte sich ab. Nach vielen Jahren der Illegalität wird er 2014 im beschaulichen Mérida in Venezuela verhaftet. Nach zwei Jahren kommt er frei, eine
Auslieferung nach Deutschland wird abgelehnt. Aber die brutalen Haftbedingungen haben ihre Spuren hinterlassen: Bernd wird krank und stirbt 2021.
Unglücklicherweise klauen die Angestellten des Beerdigungsinstituts Bernd den Obolus, den ihm seine Angehörigen unter der Zunge versteckt hatten, damit er den Fährmann Charon fürs Übersetzen in die Unterwelt entlohnen kann. Nun sitzt er in der ›Zwischenwelt‹ fest und irrt am Ufer des Totenflusses entlang. Hier trifft Bernd auf alle möglichen Gestrandeten, die wie er nicht übersetzen können oder wollen, und es entstehen skurrile Bekanntschaften.
Um sich und den anderen die Zeit zu vertreiben, erzählt er ihnen seine Geschichte. Wie er in Kontakt zu Autonomen in Berlin kam, sich in ihren Kreisen engagierte und radikalisierte,
sich gegen die erstarkenden Nazis wehrte und Teil eines großen Zusammenhangs wurde, in dem die Interessen der Einzelnen immer mehr mit denen des Kollektivs verschwammen. Es ist ein aufregendes und gefährliches Leben, aber Bernd fühlt sich darin geborgen. Und er verliebt sich.Wir wollen mit euch gemeinsam einige Abschnitte aus dem
Buch lesen und darüber diskutieren. Thomas Walter, der mit
Bernd Heidbreder und Peter Krauth in Venezuela im Exil
lebte, wird bei der Veranstaltung mit dabei sein.
Reminder – Tauschen im Kurbad!
Ab dem 01.April kann bei uns oder bisher drei anderen Orten in Kassel (s.u.) getauscht werden. Das bedeutet: eine solidarische Person bringt 50€ zu uns. Eine asylsuchende Person kauft mit der Bezahlkarte einen 50€ Gutschein im Supermarkt. Die Person, die 50€ zu uns gebracht hat, bekommt dafür einen Gutschein für einen Supermarkt (Aldi, Lidl, tegut, Rewe oder Edeka) und die asylsuchende Person 50€ Bargeld.Tauschorte:LiZA (Linkes Zentrum am Altmarkt, Die Freiheit 19, Di 15-18h)Schmackes (Friedrichstr. 12, Mo-Fr 9-19h, Sa 9-15h)Café Desaster (Arnold-Bode-Str. 6, Mo-Fr 9.30-18h, Sa 12-16h)
…fehlt euch was? Habt ihr Lust, selbst Veranstaltungen bei uns zu machen, das Café für eine Feier zu mieten (…)?Schreibt uns an info@kollektivcafe-kurbad.org oder persönlich im Café.Wir freuen uns auf einen sonnigen Juli mit euch!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*