Die Tage werden kürzer und draußen wird’s ungemütlicher.
Wir haben ab sofort nur noch Freitag und Samstag von 12-19 Uhr und Sonntag – wie gehabt- von 12-18 Uhr geöffnet.
Kommt vorbei, wir haben wärmende Suppen & ganz neue Herbstspecials.
Newsletter September & Fest der Kollektive
Liebe Leute,
im September stehen nicht nur noch ein paar heiße Sommertage bevor, sondern auch mindestens zwei Veranstaltungen im Kollektivcafé Kurbad.
Achtung! Am Samstag, den 9. September, bleibt das Café den ganzen Tag lang wegen einer privaten Feier geschlossen.
Termine im September
08.09. Fr. | 18:00 | Vortrag | Die Kraft ist eine Frau: die feministische Bewegung in Polen
In Polen kämpfen Feminist:innen gegen die autoritäre Formierung im Land – eine Auseinandersetzung von globaler Bedeutung.
Mehr Informationen: https://www.die-dezentrale.net/events/die-kraft-ist-eine-frau-die-feministische-bewegung-in-polen/
Organisiert vom Bündnis für Vielstimmigkeit im Feminismus
16.09. Sa. | ab 17:00 | Soli-Cocktails
Am 16.09. gibts die besten Cocktails aller Zeiten im Café Kurbad! Als besonderes Special gibt es ab 17 Uhr gegrilltes Käse-Toast, vegane Option gibts auch. Die Einnahmen schicken wir unserem Freund Amadou, der im April abgeschoben wurde.
Amadou befindet sich in finanzieller Notlage und braucht dringend unsere Unterstützung!!! Er kann gerade nur überleben, weil freund_innen ihm ab und zu über die Runden helfen. Amadou würde sich gerne eine kleine Herde kaufen, um sich als Viehhalter eine Existenzgrundlage zu schaffen. Daher kommt zahlreich vorbei und verbindet den Genuss von köstlichen Cocktails und Solidarität mit Betroffenen einer rassistischen und gewaltvollen Abschiebepraxis, die Menschen in lebensbedrohliche Lebensumstände zwingt. Cocktails und andere Getränke gibts mit und ohne Alkohol, natürlich versorgen wir euch mit bester Musik und einem Überraschungsliveakt! Kommt gerne früh und snackt mit uns ein leckeres Toast zum Abendbrot und Cocktail dann zum Abendrot.

17.09. So. |16:30 | Konzert | Findus
Findus ist Sing/Songwriterin aus der Klimagerechtigkeitsbewegung. Sie schreibt Lieber über das, was sie bewegt – von ganz persönlichen Beziehungen bis zu den großen Fragen der Welt und verarbeitet dabei die Erfahrungen aus ihrem Aktivismus musikalisch. Findus müchte mit ihrer Musik berühren, verbinden und Hoffnung machen. Gerade ist sie auf einer längeren Tour und macht nun auch Halt in Kassel.

23.09. Sa. | ab 14 Uhr | Flusstival – Fest der Kollektive
Die Vernetzung der Kasseler Kollektive lädt am 23. September zum Flusstival ins Kollektivcafé Kurbad. Ab 14 Uhr gibt es Infostände, Siebdruck zum Mitmachen, Filme, Livemusik, uvm.

Newsletter Juli
Liebe Leute,
das schwere Unwetter im Juni haben wir einigermaßen gut überstanden, bloß das Dachfenster hatte dem Hagel nicht viel entgegenzusetzen. Der Schaden hält sich glücklicherweise in Grenzen. Schlimmer dran sind unsere quasi-Nachbarn von der Gärtnerei Fuldaaue. Infos zu deren Spendenkampagne findet ihr weiter unten.
Anstehende Termine im Kollektivcafé Kurbad
Samstag, 22.07.2023 – ab 17 Uhr – Tropicanto
Der brasilianische Chor aus Kassel. Der 14-köpfige Chor wird von einer leichten Perkussion begleitet. Die Lieder spiegeln die ganze Vielfalt der brasilianischen Musik. Sie erzählen Geschichten, die dem Zuhörer ein lebendiges, vielfältiges Bild des Landes jenseits der bekannten Klischees vermitteln. Am 22. Juli bei uns im Café.
04.-07.08.2023 – Zissel
Während des Zissel-Wochenendes bleibt das Café wie gewohnt geschlossen.
Sonstiges
Unsere alte Kaffeemaschine kaufen?
Wer im vergangenen Monat mal bei uns im Café war, weiß: Wir haben endlich eine neue Kaffeemaschine. Die Alte verkaufen wir als Ersatzteillager oder für Bastler:innen bei ebay-Kleinanzeigen: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/la-cimbali-siebtraeger-kaffeemaschine-defekt-fuer-bastler-innen-/2491035261-176-4928
Unwetterschäden an der Gärtnerei Fuldaaue
Das Unwetter vom 22.06.2023 hat die Glashäuser, Folientunnel und Freilandkulturen der Gärtnerei Fuldaaue zum Teil komplett zerstört. Obwohl die Glashäuser versichert sind, kommen enorme Kosten auf die Gärtnerei zu. Wer unterstützen will, findet den Spendenaufruf und Kontoverbindung auf der Website: https://gaertnerei-fuldaaue.de/
Newsletter im Juni
Liebe Leute,
mit dem nahenden Sommer gehts auch im Kollektivcafé Kurbad weiter. Im Juni stehen wieder einige Veranstaltungen an.
Weil es langsam länger warm draußen ist, lassen wir das Café ab Mitte Juni wieder etwas länger auf. Bis 20 Uhr könnt ihr dann noch Kaltgetränke bekommen und auf der Terrasse sitzen sowieso. Kaffemaschine geht wie gewohnt um 19 Uhr aus, Küche ist dann auch zu!
Mit Hochdruck arbeiten wir außerdem gerade daran, zu ermöglichen, eine Photovoltaik-Anlage auf dem Café-Dach zu installieren. Dazu wird es bald noch einen eigenen Newsletter geben!
Anstehende Termine im Kollektivcafé Kurbad
Sonntag, 18.06.2023 – 12-18 Uhr – Flohmarkt
Nach Corona und documenta-Pause gibt es dieses Jahr endlich wieder einen Sonntags-Sommer-Flohmarkt im Kurbad. Mistet aus und verdient euch bei (hoffentlich) schönem Wetter ein paar Taler für die Urlaubskasse.
Wir haben Platz für 12 Stände. Schreibt uns eine Mail, wenn ihr einen ergattern wollt. Ihr bekommt eine Bestätigung, wenn ihr einen Platz bekommen habt mit allen weiteren Infos.
Bis zum 12.06. nehmen wir Anmeldungen entgegen. (info@kollektivcafe-kurbad.org).
Wir wollen keine kommerziellen Anbieter*innen, sondern einen gemütlichen Flohmarkt-Nachmittag mit kleinen Ständen, netten Gesprächen und lecker Kaffee und Kuchen!
Freitag, 23.06.2023 – 16-19 Uhr – Musik
Anlanden – Beats to Relax & nod ya head auf der Terasse des Kollektivcafé Kurbad.
Lasst euch anspülen: Am Rande des städtischen Trubels trefft ihr auf eine Oase aus sanften Klängen der Funkyness. Dr. Senf & Umberto Secco sorgen für sommerliche Vibes auf der Terasse, während ihr mit warmen und kalten Getränken dezent den Kopf nickt. So dürfte jedes Wochenende beginnen! Im Anschluss gibts im Café eine Solikneipe.
Freitag, 23.06.2023 – 19-22 Uhr – Solikneipe
1 Jahr Solitopf Kassel – 1 Jahr Unterstützung emanzipatorischer Politik in Kassel und Umgebung!
Wir blicken zurück auf ein Jahr, in dem wir kleinere und größere Projekte, Einzelpersonen und Gruppen in ihrer emanzipatorischen Arbeit stärken konnten. Fast 9.000 Euro konnten wir im letzten Jahr (weiter-)verteilen.
Damit wir noch mehr Geld (weiter-)verteilen können, laden wir euch ein zum solidarischen Cocktail-Trinken!
Bei Fragen erreicht ihr uns per Mail: solitopfks[at]riseup.net
Instagram-Account: https://www.instagram.com/solitopf_kassel
Sonstiges
SoLaWiz sucht Mitglieder für die Saison 2023
Du hast Lust auf regionales und ungespritztes Obst? Dann werde Teil des solidarischen Obstvereins SoLaWiz! Für mehr Infos klick auf: https://obstsolawiz.wordpress.com/
Newsletter – Lesung am 9. April und neue Preise im Café
Liebe Leute,
die Saison läuft langsam an, noch nervt das März- und Aprilwetter aber auch das geht bald vorbei! In den April starten wir mit etwas verspätet an die Inflation angepassten Preisen und einer ganz tollen Veranstaltung am Ostersonntag.Aber lest selbst: Freitags wird erstmal kein regulärer Abendbetrieb im Café stattfinden. Das heißt: Erstmal ist auch am Freitagabend um 19 Uhr Feierabend. Für anlassbezogene Veranstaltung, wie zum Beispiel Soli-Kneipen, ist das Café natürlich trotzdem zu haben. Die kündigen wir dann aber auch über Social Media und den Newsletter an.
Erstmal keine Freitagskneipe
Auch an uns gehen die steigenden Einkaufspreise nicht spurlos vorüber. Wir haben wenig Spielraum, die Inflation aufzufangen, außer über unsere Verkaufspreise. Ab dem 1. April (leider kein Scherz) müssen wir darum die Preise im Kollektivcafé erhöhen. Manche unserer Gäste können das besser, andere schlechter verkraften. Weil wir wissen, wie ungleich vor und hinter dem Tresen die Einkommen verteilt sind, möchten wir euch darum künftig zwei verschiedene Preise anbieten: Einen ermäßigten Preis und einen, der unseren eigentlichen Kosten entspricht.Wir überlassen euch die Entscheidung, wo ihr euch einsortiert. Im Zweifel führt euch euren Kontostand oder euer monatliches Einkommen vor Augen. Bei der Bestellung könnt ihr zukünftig dazu sagen, wenn ihr den ermäßigten Preis bezahlen wollt. So wollen wir weiterhin allen Gästen, unabhängig von finanziellen Ressourcen, Kaffee und Kuchen anbieten können.Der altbekannte Soli-Topf bleibt außerdem bestehen.Wir haben uns zusätzlich dazu entschieden, zukünftig einen Aufschlag von 20 Cent für Getränke mit Kuhmilch zu nehmen. Damit wollen wir der aufwändigen, kostenintensiven und vor allem klimaschädliche Produktionskette der Milchindustrie Rechnung tragen und in unserer Preisgestaltung abbilden, dass Hafermilch in vielerlei Hinsicht die „günstigere“ Alternative ist. Die Preise im Kollektivcafé Kurbad
Veranstaltungen im April
9. April 2023, 20 Uhr: Lachen für Linke (Lesung)
Szenisches Leseerlebnis mit ollen Punkkamellen über Jugend im Osten, Rübermachen nach der Wende, Hass auf Arbeit, aufgeblasene Fatzkes und ganz normalen Wahnsinn. Vorzüglich vorgetragen vom frisch gebackenen Buchautor Schning, zwischen Bullshit und messerscharfer Analyse. Aufgepasst! Vermutlich muss über sich selbst gelacht werden.
„Lachen für Linke“ erschien am 23.03.2023 im bookra-Verlag
Bisher keine weiteren Veranstaltungen. Du willst selbst irgendwas organisieren? Schreib uns eine E-Mail!
März – Start in die Saison
Liebe Leute, nach der Winterpause starten wir am Donnerstag, den 16. März in die neue Saison. Für alle, die sich an unsere documenta-Öffnungszeiten gewöhnt haben, gibt es eine gute Nachricht: Wir haben uns dazu entschieden, die Zeiten von 12 bis 19 Uhr beizubehalten; und daran wird sich das Jahr über hoffentlich nichts mehr ändern! Der Sonntag bleibt die einzige Ausnahme, da ist wie gewohnt um 18 Uhr Feierabend. Also eigentlich fast alles wie immer. Wir freuen uns auf euch! Öffnungszeiten ab 16. März Montag: 12-19 Uhr Dienstag: geschlossen Mittwoch: geschlossen Donnerstag: 12-19 Uhr Freitag: 12-19 Uhr Samstag: 12-19 Uhr Sonntag: 12-18 Uhr Nach beinahe drei Pandemie-Jahren starten wir in die neue Saison auch mit der Hoffnung, dass bei uns wieder mehr Veranstaltungen stattfinden können. Wie in der Zeit vor 2020 freuen wir uns auf eure Ideen und Anfragen! Vorschau April Sonntag, 9. April – Lesung: „Lachen für Linke“ – Olle Punk-Kamellen und der Hass auf Arbeit, Nazis und die akademische Mittelschicht vereint in einer vorzüglichen szenischen Lesung. das war’s (bisher)
Dezember
Liebe Leute, am Samstag 3. Dezember bleibt das Café zu und die Kneipe findet ab heute 25.11 nicht mehr statt. Unser letzte Öffnungstag dieses Jahr ist der 18. Dezember!! Danach tauchen wir in die Winterpause ab. 10.12 Sa | 18h | Lesung | veranstaltet von Oh Mann, Ey! Piss on Patriarchy: Eine Auseinandersetzung mit der sexualisierten Gewalt auf dem Festival Monis Rache Im Januar 2020 wird öffentlich, dass ein linker cis Mann über mehrere Jahre heimlich Videoaufnahmen in Dixi-Klos auf dem linken Festival Monis Rache anfertigte. Die Aufnahmen der von ihm als weiblich gelesenen Personen verkaufte er auf Pornoplattformen. Zwei Jahre lang hat die feministische Gruppe mora die Reaktionen aus der linken Szene beobachtet. Aus der Perspektive linker FLINTA und aus eigener Betroffenheit dokumentieren, kommentieren und analysieren die Autor*innen die daraus folgenden Fragen, Emotionen, Aktionen und feministischen Kämpfe. Dieses Buch archiviert im Sinne feministischer Geschichtsschreibung die Perspektiven der Autor:innen und anderer Betroffener, um ihre Erfahrungen nicht in Vergessenheit geraten zu lassen. Lecker Gemüsekiste gefällig?: Am Donnerstag 1. Dezember richtet die Gärtnerei Fuldaaue – bekannt für solidarische Landwirtschaft – eine Infoveranstaltung bzw. Bieterrunde aus (siehe Flyer unten) | Hafenstraße 13 | 17-20h ![]() |
Nov Öffnungszeiten | Filmvorführung
Liebe Leute, ab November haben wir nur noch von Freitag bis Sonntag geöffnet. Fr, Sa und So: 12 bis 18 Uhr Fr 18. Nov | 19 Uhr | Filmvorführung: „Homo communis – Wir für alle“ Dieser Film stellt Menschen in den Mittelpunkt, die ihre Vision von Kooperation und Teilen leben und zu realisieren versuchen. Der Film spürt Orte solchen Tuns auf – jenseits von Markt und Staat. In Venezuela und Deutschland treffen wir auf Menschen, denen es um stabile Beziehungen, ein verlässliches Miteinander in Arbeit und Leben und ein Teilen der Ressourcen geht. Wir haben einen kritischen Punkt erreicht. Auf der einen Seite erleben wir die stetige Evolution der technischen Möglichkeiten, die uns unglaubliche Perspektiven eröffnet. Aber zur gleichen Zeit stehen wir vor massiven ökologischen Einbrüchen, wenn wir uns nicht für eine andere Verhaltensweise im Umgang mit unserer Welt entscheiden. Wir erleben eine tiefe Kluft zwischen arm und reich, Kriege, Bürgerkriege und Massenflucht – zentralistische Hierarchien einerseits und entfesselte Märkte andererseits. Von der Geburt bis zum Tod werden die persönlichsten Lebensbereiche immer weitreichender kommerzialisiert, technisiert und uns entfremdet. Gemeinsam mit den Protagonisten machen wir uns auf den Weg und entdecken alte und neue Modelle des Teilens, der Kooperation und eines Zusammenlebens, die auf Gemeinschaft basieren. Wir vermitteln keine Ideologien, keine Patentlösungen oder den Eindruck zu wissen, wo es in Zukunft langgehen wird. Der Film lädt ein, die Welt mit Gemeinschafts-Augen zu sehen und aktiv zu werden. In Kooperation mit Gemeinwohlökonomie Kassel & Zukunftsdorf22 |
![]() |
15.10. geschlossen | Kneipe
Liebe Leute,
am Samstag 15.10. bleibt das Café geschlossen und am Freitag 28.10 ab 19:00 findet keine Kneipe sondern eine geschlossene Veranstaltung statt.
Ansonsten findet die Kneipe im Oktober noch freitags und samstag von 19:00 – 22:00 statt, ab November nur noch am Freitag (nicht am ersten Freitag des Monats).
So kurz, so gut,
euer Cafékollektiv
Sep/Okt Öffnungs- und Schließzeiten | Veranstaltung
Liebe Leute, mit dem Ende der trubeligen Documenta ändern sich wieder ein paar Dinge: zuerst einmal gönnen wir uns eine kleine Pause und das Café bleibt vom 29 Sep. bis zum 3. Okt. geschlossen. Wir danken all unseren lieben Aushilfen, Veranstaltungs- und Kneipencrews, die uns geholfen haben das Café durch diese turbulente zu Zeit zu navigieren! Die Kneipencrew macht die Kneipe an Freitagen und Samstagen weiterhin, das heißt unsere Öffnungszeiten sind folgende: Mo, Do 12h – 19h | Fr, Sa 12h – 22h | So und Feiertage 12h – 18h | Di, Mi geschlossen liebe Grüße, euer Cafékollektiv Vortrag 08. Oktober | 20h Antifa in Japan – Widersprüche zwischen linker Utopie, Liberalismus und „Patrioten gegen Diskriminierung“ | Vortragender: Gregor Wakounig „Kaere!“ – auf Deutsch „Haut ab!“ tönte es 2013 durch die Straßen von Tokios Koreatown. Zum ersten mal gelang es AntifaschistInnen, eine neofaschistische Demo durch Aktionen zivilen Ungehorsams zu blockieren. Daraufhin wurden im ganzen Land dutzende Antifa-Gruppen gebildet, die den zahlreichen rechtsextremen Gruppen in Japan das Leben auf die ein oder andere Weise schwerer machten. Diese „neue“, sich an westlicher Antifa-Ästhetik und Aktionsformen orientierende AFA-Bewegung ist ein Produkt der massenhaften Anti-Atom-Proteste nach der Fukushima-Katastrophe. Doch die Bewegung ist ideologisch widersprüchlich, vereint in sich sowohl Teile der radikalen Linken über Liberale bis hin zu rechten AktivistInnen. Im Vortrag wird nicht nur die „neue“ Antifa-Bewegung Japans unter die Lupe genommen, sondern stellt diese in einen breiteren Kontext des historischen japanischen Antifaschismus ab etwa 1920. Gregor Wakounig ist Japanologe, Übersetzer und freier Journalist (u.a. Jungle World). Er forscht zu und schreibt über soziale Bewegungen in Japan. |
![]() |